GTK4 hängen sich unter nVidia auf

Mit GTK4 haben die GTK‑Entwickler ein neues Render‑Backend hinzugefügt, das wahlweise OpenGL oder Vulkan zum Zeichnen von Fenstern verwendet. Bei der NVIDIA‑Treiberserie 580 kann der Standardwert (vulkan
) jedoch dazu führen, dass GTK4 /libadwaita basierte Anwendungen beim Schließen hängen bleiben. (Beenden erzwingen)
Zur Behebung erstellen Sie eine Datei unter: ~/.config/environment.d/envvars.conf
mit folgendem Inhalt: GSK_RENDERER=ngl
Flatpak: Läuft ein Großteil der Anwendungen als Flatpak, hat die oben genannte Datei keine Wirkung. Setzt die Variable in diesem Fall per Flatpak‑Override: flatpak override --user --env=GSK_RENDERER=ngl
Flatseal: Alternativ kann auch Flatseal verwenden werden: Alle Anwendungen / Global → Variablen → und fügt GSK_RENDERER=ngl
hinzu.
Bei KDE muss das Override über Flatseal oder die Kommandozeile gesetzt werden. Die Plasma‑Einstellungen für Anwendungsberechtigungen erlauben keine globalen Overrides.
Um zu prüfen ob das Problem behoben wurde entfernt den Override bzw. die envvars.conf oder setzt den Wert auf GSK_RENDERER=vulkan
und startet eine GTK4‑Anwendung.
Quellen:
- Arch Linux Forum: https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=307611
- nVidia Developer Forum: https://forums.developer.nvidia.com/t/580-release-feedback-discussion/341205/20