CUDA cuInit: Unknown error unter Linux
Mit neueren Linux Kernen und Flatpak, podman sowie Docker besteht ein Problem beim Initialisieren von CUDA wenn eine Anwendung in einer Sandbox oder einem Container ausgeführt wird. Betroffene Anwendungsfälle sind:
- Spiele die compute shader verwenden und via Flatpak oder podman laufen (z.B. Distrobox)
- Hunt Showdown 1896
- The Talos Principle 2
- Satisfactory (wenn im DirectX 12 modus ausgeführt)
- Hellblade II: Senua's Saga
- DaVinci Resolve via podman mit geteilten nVidia Treiber
- Blender mit CUDA und Cycles via Flatpak
- OBS Studio via flatpak wenn NVENC verwendet wird
- Upscayl via flatpak
- InvokeAI via distrobox bzw. pytorch
- Ollama via prodman oder flatpak z.B. via Alpaca
Bekannte Fehlercodes sind:
- CUDA cuInit: Unknown error
- cuda_init_999
- DirectX 12 not supported on your system. Try running without -dx12 or -d3d12 command line argument
Um dieses Problem zu umschiffen haben wir herausgefunden, dass es hilf CUDA zu "kick-starten" über eine Anwendung ohne Containerisierung ausgeführt wird. Ohne das der Rechner neu gestartet werden muss. Es reicht anschließend einfach die betroffene Anwendung neu zu starten.
- Laded Blender von blender.org herunter
- Entpackt und führt Blender aus
- Navigiert zu Edit → Preferences → System
- Aktiviert CUDA
- Wenn eure Grafikkarte angezeigt wird funktioniert CUDA
- Startet betroffene Anwendungen neu
Wenn ihr auch von diesem Problem betroffen seid, helft bitte mit dieses Problem an nVidia zu berichten.
Bekannte betroffene Systemkonfigurationen
- Linux Kernel: 6.14.6 oder neuer
- Flatpak: 1.16.0 oder neuer
- Podman: 5.4.2 oder neuer
- nVidia Treiber 570.144 oder neuer
- CUDA 12.8 oder neuer
Außerdem scheint dieses Problem unabhängig von der Desktopoberfläche zu sein, da wir dieses Verhalten sowohl unter KDE als auch unter Gnome feststellen konnten. Weiterhin schient die Linux Distribution auch unerheblich, da das Problem auf Aeon, Kalpa und EndevourOS reproduziert werden konnte.