32bit Software unter 64bit Linux
Viele Linux Distributionen entfernen Unterstützung um 32bit Software auf einem 64bit System auszuführen. Auf dieser Seite wollen wir Wege vorstellen, wie man auch unter solchen System 32bit Software einfach ausführt.
Flatpak
Der Einfachste Weg ist es besagte Anwendungen über Flatpak laufen zu lassen. Als universelles Linux Paketierungsformat bringt Flatpak bereits alls Abhängigkeiten in so genannten Laufzeitumgebungen mit. Inklusive dedizierter 32bit Kompatibilitätslaufzeitumgebungen. Als Anwendungsentwickler empfiehlt les sich die eigene Anwendung als Flatpak via Flathub beriet zustellen.
Für Enduser empfiehlt sich folgendes, ohne in die Paketierung eines Flatpaks einsteigen zu müssen.
Steam
Es gibt bereits ein inoffizielles Flaptka von Valves populärer Spieleplattform Steam. Einfach installieren und los geht's. Das Flatpak beinhaltet alles was ihr braucht und ihr könnt all eure Spiele ganz ohne extra Aufwand direkt spielen.
Lutris
Außerdem kann Lutris von flathub installiert werden. Dieses Programm erlaubt es uns jede beliebige Anwendung via Flatpak auszuführen.
- Fügt ein neus "Spiel" hinzu, in dem ihr auf das Plus in der oberen rechten Ecke klickt
- Wählt Lokal installiertes spiel hinzufügen aus
- Unter Spielinfo geb einen Namen ein und wählt as Runner to Linux (Führt native Spiele aus) aus.
- Wechselt zu Spieloptionen
- Wählt unter "Ausführbares* die Hauptanwendung eurer Anwendung
- Unter Arbeitsverzeichnis wählt den Ordner, in dem sich die Hauptanwendung befindet
- (Optional): Falls eure Anwendung eigene Bibliotheken benötigt, könnt ihr diese über Vorgeladene Bibliotheken (Nur eine einzelne Datei) oder einen ganzen Prdner über Verzeichnis zu LD_PRELOAD_PATH hinzufügen hinzufügen
- Speichert und startet das Spiel oder die Anwendung
Distrobox
Eine weitere Option is Distrobox um 32bit Anwendungen über eine 32bit kompatible Linux Distribution auszuführen. Für eine Liste von Distributionen die noch 32bit support bieten, schaut gerne auf dieser Seite vorbei.
Ein gängiges Szenario wäre das Ausführen eine Installers um eine 3bit Anwendung erst zu installieren.
Grafische Distrobox Werkzeuge:
- Legt eine neue Distrobox an
- Öffnet das Distrobox Terminal
- Führt den Installer aus
- Exportiert die Anwendung in das Hostsystem
distrobox-export -a app-or-game-namefalls die Anwendung eine *.desktop Datei anlegtdistrobox-export -b /path/to/binaryfalls die Anwendung nur über ihre Hauptanwendung gestartet werden kann
Anschließend kann die Anwendung entweder direkt vom Startmenü aus gestertet werden oder über die Hauptbinärdatei über das Terminal.
Mit den grafsichen Tools können *.dep und *.rpm direkt in passende Container installiert werden.
BoxBuddy und DistroShelf unterstützen außerdem auch das Exportieren von Anwendung in das Hauptsystem über ihre Oberfläche.
Wine and Proton
Wine und Proton sind beriets 64bit Anwendungen. Über WOW64 (Windows-On-Windows 64bit) führen sie bereits heute schon 32bit und sogar 16bit Windows Software unter Linux aus.