Long term support (LTS) Linux kernel unter openSUSE Tubmleweed

Vortex Acherontic 319 Wörter 2 Minuten linux opensuse kalpa aeon tumbleweed
Linux penguin mascot Tux

Das openSUSE Projekt bietet zwei Kernel Versionen an. Einmal den -default Kernel welcher der aktuellste Linux Kernel ist so wie er upstream vorliegt und den -longterm welches die offizielle LTS Version des Linux Kernels darstellt.

Unter Umständen kann es vorkommen dass man auf den LTS Kernel wechseln möchte. Sei es um ein Problem mit den neusten Kernel zu überprüfen oder die Verwendung von popritären Kernel Modulen die nicht immer mit dem neusten Kernel funktionieren.

-longterm installieren

Um den long term support Kernel zu installieren gebt einfach das folgende in die Konsole ein:

Tumbleweed: sudo zypper in kernel-longterm

Aeon and Kalpa: sudo transactional-update pkg in kernel-longterm

Beim nächsten neustart des Systems solltet ihr in der Lage sein den Kernel direkt im Bootloader auswählen zu können.

nVidia

Falls ihr den propritären nVidia Treiber verwendet installiert auch hier das entsprechende -longterm Modul:

Offenes Kerne Modul

Tumbleweed: sudo zypper in nvidia-open-driver-G06-signed-kmp-longterm

Aeon and Kalpa: sudo transactional-update pkg in nvidia-open-driver-G06-signed-kmp-longterm

Geschlossenes Kernel Modul

Hier ist es auch wichtig zu wissen welche Treiber Serie ihr installiert habt. Für G06 und G05 gibt es jeweils ein -longterm kmp Modul. Für den G04 Treiber nicht.

G06:

Tumbleweed: sudo zypper in nvidia-driver-G06-kmp-longterm

Aeon and Kalpa: sudo transactional-update pkg in nvidia-driver-G06-kmp-longterm

G05:

Tumbleweed: sudo zypper in nvidia-driver-G05-kmp-longterm

Aeon and Kalpa: sudo transactional-update pkg in nvidia-driver-G05-kmp-longterm

-default deinstallieren

Wenn ihr nicht vorhabt den default Kernel weiter zu benutzen, könnt ihr diesen nach der installation von -longterm deinstallieren. So findet sich dann auch nur ein Bootmenüeintrag für dne LTS Kernel.

Tumbleweed: sudo zypper rm kernel-default

Aeon and Kalpa: sudo transactional-update pkg rm kernel-default